Liebe Frau Kathy, ich habe Ihr Rezept nachgebacken.
Er ist (ohne mir schmeicheln zu wollen) köstlich geworden. Fast wäre er mir ein wenig zu „golden“ geworden, aber es gibt ja nix, was eine ordentliche Schicht Puderzucker und ein wenig Haselnussglasur à la Workingmum nicht kaschieren könnte. Der wird bestimmt DER Renner auf dem morgigen Gemeindefest!
Advertisements
9. August 2008 um 9:36 pm |
wow. das schaut leckerst aus!! 🙂 (wo dein avatar ist, weiß ich nicht… aber das bugt bei wordpress schon seit tagen, irgendwie)
10. August 2008 um 10:54 am |
Welche Gemeinde ist das, wo es morgen diesen Kuchen gibt? 😀 (Und ab wann?)
10. August 2008 um 5:27 pm |
Na, bei uns … unten am Berg bei der Laurentiuskirche. Als ich ginf, war sogar noch ein wenig Kuchen da. Jetzt gibt es aber eher noch Würstchen und Salat. Aber der Kuchen ging echt schnell, also könnte ich ihn für das nächste Treffen mit Madame Kiwi machen … vielleicht wenn die DA abgegeben ist?
10. August 2008 um 6:48 pm |
Das klingt nach einer ganz wunderbaren Idee!
10. August 2008 um 7:52 pm |
oh, noch ein laurentiusfest? 🙂 da waren wir heute auch in waltrop bei schwiegereltern, nur leider gab es da keinen kuchen der nur annähernd so lecker aussah wie deiner!!!
hmmmm, sieht noch viel köstlicher aus als die ursprüngliche variante. aber dieses rezept ist auch so wandelbar und trotzdem so einfach und schnell. wir lieben ihn einfach! und vielen dank für´s nachbacken, freut mich, wenn er euch geschmeckt hat!! 😀